adhäsion-Webinar-Matinee "Kleb- und Dichttechnik in Mobilität, Elektrik und Elektronik"

© Springerprofessional

 

Worum geht es in den Vorträgen?
Kleb- und Dichtstoffe sowie thermische Materialien spieln im Automobilbau eine maßgebliche Rolle. Holger Sybold, Chefredakteur JOT + maschinenbau + adhäsion, Teamleiter Materials & Environment bei Springer Fachmeiden Wiesbaden präsentiert die folgenden Vorträge, in denen effizeint, sicher und nachhaltige Lösungen gezeigt werden.

Für wen sind die Vorträge geeignet?
Hersteller und Anwender von Kleb- und Dichtstoffen, Hersteller vonElektrofahrzeugen, Zulieferer, Ingenieure, Konstrukteure, Einkäufer,Materialspezialisten sowie Fertigungsplaner. 

Vorträge

Vortrag 1: Spezialklebstoffe für die Elektronik- und E-Mobilitätsindustrie: elektrische und/oder thermischeLeitfähigkeit im Fokus
Moderne Entwicklungen im Bereich der Elektronik beziehungsweise E-Mobilität fordern innovativeProduktlösungen der chemischen Industrie. So stellt zum Beispiel das thermische Management oderder Schutz einzelner Komponenten viele Ingenieure vor Herausforderungen. Darüber hinaus werdenfür Hochleistungselektronik immer öfter elektrisch leitfähige Klebstoffe benötigt, um hochwertigelanglebige Komponenten zu fertigen. Christoph Schnöll, Vice President of Technology bei BodoMöller Chemie gibt einen Überblick zu innovativen Produktlösungen. 


Vortrag 2: Effektive und leistungsstarke Dichtungslösungen für die Mobilität
Sebastian Kärcher, Technical Sales Manager für PUR & Silikon Dichtungssysteme bei RampfAdvanced Polymers zeigt, wie flüssige bis hochthixotrope sowie kompakte Dichtungen auf Basis vonPolyurethan und Silikon Batterien effektiv und dauerhaft vor Feuchtigkeit, Staub und chemischenEinflüssen geschützt werden können. Zudem erfahren Sie, wie maßgeschneiderte Materialien sowohldie Qualität des Endprodukts als auch die Geschwindigkeit des Produktionsprozesses maximieren. 


Vortrag 3: Industrielle Verarbeitung von reaktiven Dicht- und Klebstoffen – Von der Entwicklung bis zumstabilen Serienprozess
Produktvielfalt, Produktkomplexität sowie die Geschwindigkeit der Produktentwicklungszyklennehmen dynamisch zu. Für Dosiertechnik- und Materialhersteller ist das eine große Herausforderung,die zumeist nur mit hochautomatisierten und -flexiblen Lösungen bewältigt werden kann. NikolajSaurer, Industry Manager E-Mobility bei Rampf Production Systems zeigt, wie Dosiertechnik inVerbindung mit innovativen Automatisierungskonzepten die Entwicklung maßgeschneiderterLösungen für effiziente Mobilitäts- sowie Elektrik/Elektronik-Produktionen ermöglicht.


Vortrag 4: Dosierlösungen für die dynamische Welt der Elektronik und Elektromobilität
Die Performance und der verlässliche Schutz von Elektronikkomponenten gegen Umwelteinflüssesind wesentlich für die Sicherheit. Exakte, wiederholgenaue Klebe-, Dicht- und Vergussprozesse fürMikroelektronikkomponenten bis hin zur Batterie sowie die Wahl passender Materialien stehen imFokus des Vortrags von Adam Cerek, Business Development für Dosiertechnik bei ScheugenpflugDispensing/Atlas Copco Industrial Assembly Solutions. Praxisbeispiele veranschaulichen dieAnwendung dieser Lösungen. 


Vortrag 5: Openair-Plasma und PlasmaPlus revolutionieren die Adhäsionsfestigkeit von Oberflächen
Die Vorbehandlung von Oberflächen zur Steigerung der Adhäsionsfähigkeit erfolgt mit den Anlagenvon Plasmatreat unter Atmosphärendruckbedingungen. Klaus Kresser ist Geschäftsführer derPlasmatreat Schweiz AG und Global Market Segment Manager Bonding Applications PlasmatreatGmbH demonstriert Openair-Plasma als Schlüsseltechnologie für eine inlinefähige, saubere,umweltfreundliche und effiziente Vorbehandlung. Zum Einsatz kommt diese Vorbehandlung in der E-Mobilität, zum Beispiel bei Batterien vor dem Cell-to-Cell Bonding oder dem Abdichten derBatteriegehäuse, oder in der Elektronikindustrie, bei der Vorbehandlung komplexer geometrischerStrukturen und elektrisch sensitiver Bauteile, wie bestückte PCBs oder Powermodule. 

Der Link zur Webinar-Aufzeichnung wird Ihnen nach der Registrierung bzw. nach dem Login (für bestehende Nutzer) per email zugesendet. 

Salutation*
First name*
Last name*
E-mail address*
Company*
Phone
Street
House No.
Zip code
City
Country
Branch
Position
Whitepaper-Alert I agree that Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH may use the above data to inform me by e-mail about new whitepapers. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future e.g. by mail to the company address or by e-mail to the address widerspruch.springerfachmedien-wiesbaden@springer.com.

The whitepaper alert requires registration on Branchenindex.de (My Profile). You will shortly receive an e-mail with your access data and to activate your access.
Declaration of consent* I agree that Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH may use the data I have provided above, as well as data that is collected when I use our website, such as the date on which the whitepaper was downloaded (so-called usage data), to contact me by e-mail, post or telephone to inform me about offers for magazines, events or internet-based content, as well as for market and opinion research. I also consent to Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH transmitting the data I have provided and the time of the whitepaper download to the publisher of the whitepaper so that the publisher can inform me by e-mail, post or telephone about its products or services. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future, e.g. by post to the company address or by e-mail to the address widerspruch.springerfachmedien-wiesbaden@springer.com.
 
* Required fields  
If you as a company would like to offer one of your whitepapers for download, please contact our advertisement department at phone +49 (0)611.7878-555

More from Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Webinare)

More Whitepaper

Whitepaper of



Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Webinare)

Abraham-Lincoln-Str. 46
D-65189 Wiesbaden
Phone: +49 611 78 78-0
Fax: -
E-Mail: springerfachmedien-wiesbaden@springer.com
Internet: www.springerfachmedien-wiesbaden.de

Publishing businesses of all kinds, consultancy services and the organisation of seminars and congresses

Lastly visited companies

This function is available with "My Profile" (free of charge).