- Home
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- Firmeneintrag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 46D-65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 78 78-0
Telefax: -
E-Mail: springerfachmedien-wiesbaden@springer.com
Internet: www.springerfachmedien-wiesbaden.de
Verlagsgeschäfte aller Art, Beratungsdienstleistungen sowie die Veranstaltung von Seminaren und Kongressen

www.springerprofessional.de, www.atzlive.de
Wirtschaft, Technik und Sozialwissenschaften
Dienstleister
Deutschland
250
58 Mio. EUR p.a.
Oberflächentechnik
»
Services für Dünnschichttechnik
»
Forschungseinrichtungen
Oberflächentechnik
»
Services für Galvanotechnik
»
Messen
Dienstleistungen
»
Technische Dokumentation
Getriebekomponenten
»
Zahnräder
Dienstleistungen
»
Weiterbildung
Oberflächentechnik
»
Arbeitsschutz
»
Arbeitsschutz
Oberflächentechnik
»
Services für Galvanotechnik
»
Aus- und Weiterbildung
Webinar verpasst?
Sie hatten keine Zeit am Webinar teilzunehmen undmöchten das nachholen?Kein Problem, dann einfach unten auf Hier klicken drücken undSie kommen zur Übersicht aller Webinaraufzeichnungen vonSpringer Professional.Beim Klick auf das... » mehrAdvertorial
Display statt Lack – so wird das Auto zum Chamäleon
Längst hat die Digitalisierung Einzug in den Innenraum moderner Fahrzeuge gehalten. Ein Premium-Automobilhersteller hat jetzt den Ausblick auf eine Zukunftstechnologie geboten, die Digitalisierung dazu nutzt, auch das Exterieur eines Fahrzeugs... » mehrWhitepaper
JOT-Interview zur Paint Expo 2022 - die Zukunft der Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik
Zum 1. Dezember 2020 wurde die Paint Expo von der Leipziger Messe GmbH übernommen. Grund genug für JOT-Chefredakteur Holger Seybold, sich in Leipzig mit Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe und Paint... » mehrWhitepaper
Die digitale Revolution im Maschinenbau meistern
Um im Maschinenbau die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ist die Ausstattung der Belegschaft mit Wissen & Können oberster Punkt auf jeder To-do-Liste im Management. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeitenden stets die... » mehrWhitepaper
Automotive Acoustics Conference 2021 — 6. Int. ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik | Virtuelle Konferenz (16.11.2021 - 17.11.2021 in Virtuelle Konferenz)
Die Automobilforschung muss das Akustikmanagement im Fahrzeug neu denken. Denn Elektrofahrzeuge sind für Entwickler der Fahrzeugakustik ebenso eine Herausforderung wie eine höhere NVH-Performance durch Leichtbaustrukturen und kleinere... » mehrVeranstaltung
Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2021 — 16. Int. MTZ-Fachtagung | Virtuelle Konferenz (01.12.2021 - 02.12.2021 in virtuell via Live-Stream)
Der internationale Branchentreff für Motorenentwickler und -konstrukteure von Nutzfahrzeugen, mobilen Maschinen, Schiffen und stationären Anlagen. Die Hersteller von Großmotoren und deren Komponenten müssen sich verstärkt... » mehrVeranstaltung
JOT-Special Galvanotechnik – jetzt kostenlos lesen!
Die deutsche Galvano- und Oberflächentechnik ist eine Branche im Wandel. Komplexe Anforderungen an die Oberflächen, Kostendruck sowie zunehmend verschärfte Gesetzesauflagen schaffen eine hohe Dynamik im Markt. Orientierung und... » mehrWhitepaper
Rohstoffverfügbarkeit in der Lackproduktion
Die globale Pandemie führt zu regionalen, nationalen und internationalen Einschränkungen. Davon betroffen sind auch die Lieferketten von Rohstoffen und Vorrohstoffen zur Lackproduktion. Was bedeutet das für die Hersteller? Unsere... » mehrWhitepaper
chassis.tech plus 2021 - 12. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium | Hybrid Event (29.06.2021 - 30.06.2021 in München, Deutschland)
Weltweit führender Branchentreff der Fahrwerk-Community für die Bereiche Chassis, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenzsysteme für das teilautonome... » mehrVeranstaltung
Automatisiertes Fahren 2021 - 7. Internationale ATZ-Fachtagung | Online Event (08.06.2021 - 09.06.2021 in Online)
Vom assistierten zum autonomen Fahren Autonomes Fahren dient zum einen dem Ziel, in Zukunft Unfälle zu vermeiden, zum anderen sind Roboterautos Grundlage für datengetriebene Geschäftsmodelle der OEMs. Der Mensch wird je nach... » mehrVeranstaltung