ATZ-Webinar: Elektrifizierung im Nutzfahrzeug

Webinar-Aufzeichnung: Elektrifizierung im Nutzfahrzeug - Wie Steckverbinder die Leistung des Motors beeinflussen.
Worum geht es in dem Webinar?
Sie interessieren sich für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen? Dieses Webinar gibt Ihnen einen Einblick, wie neue Kontakt- und Steckverbinder-Designansätze die besonderen Herausforderungen bei der Fahrzeugelektrifizierung in Nutzfahrzeugen meistern können.
Inhalt des Webinars
Experten gehen davon aus, dass zur Einhaltung verschärfter Abgasnormen bis 2040 in den meisten Nutzfahrzeugen Elektromotoren und umweltfreundliche Betriebsstoffe zum Einsatz kommen werden. Je umfassender mechanische Antriebe durch elektrische ersetzt werden, desto umfassender müssen die elektronischen Verbindungen für immer höhere Spannungen und Ströme ausgelegt werden und dabei gleichzeitig hohen Belastungen standhalten können.
Dieses 60-minütige Webinar demonstriert, wie neue Kontakt- und Steckverbinder-Designansätze die besonderen Herausforderungen bei der Fahrzeugelektrifizierung meistern können. Nach der 30-minütigen technischen Präsentation beantwortet der Referent Daniel Domke, Produktmanager bei TE Connectivity für Hybrid Elektromobilität, Fragen der Teilnehmenden.
In der Präsentation werden unter anderem folgende Aspekte vorgestellt:
- EMV-Abschirmung
- Wärmeabfuhr
- Funkenschlag
- Vibration
- HVIL-Schaltkreise
Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an Ingenieure, Sachverständige und Entscheider aus der Automobilentwicklung und -produktion, die sich mit dem Thema Elektrifizierung befassen.
Ihr Referent
Daniel Domke ist Produktmanager Hybrid & Electric Mobility Solutions bei TE Connectivity in Bensheim. Als Experte für alternative Antriebstechnologien für Hybrid- und Elektromobilitätslösungen in Industrie- und Nutzfahrzeugen beschäftigte sich Domke schon in den 1990er Jahren mit der Entwicklung und Prototypenfertigung von Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen bei einem weltweit tätigen OEM. Bei TE entwickelt er Konnektivitätslösungen für alternative Antriebsarchitekturen.
Der Link zur Webinar-Aufzeichnung wird Ihnen nach der Registrierung bzw. nach dem Login (für bestehende Benutzer) per email zugesendet.
Mehr Whitepaper
Whitepaper von

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Webinare)
Abraham-Lincoln-Str. 46D-65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 78 78-0
Telefax: -
E-Mail: springerfachmedien-wiesbaden@springer.com
Internet: www.springerfachmedien-wiesbaden.de
Verlagsgeschäfte aller Art, Beratungsdienstleistungen sowie die Veranstaltung von Seminaren und Kongressen