ATZ-Webinar: Sensor-Datenpipeline für Fahrerassistenz und autonomes Fahren

Sensor-Datenpipeline für Fahrerassistenz und autonomes Fahren
Worum geht es in dem Webinar?
b-plus technologies und IBM Deutschland zeigen in drei Vorträgen, wie Messdaten in einem holistischen Datenmanagement über den gesamten Entwicklungsprozess effizient erhoben und verwaltet werden können.
Für wen ist das Webinar geeignet?
OEMs, Zulieferer, Ingenieure, technisches Management
Inhalt des Webinars:
- Smart Recording – Intelligente und effiziente Testdatenerfassung im Fahrversuch (Johannes Zangerle, b-plus technologies GmbH)
- Hybride Cloud Infrastrukturen – Big Data in der ADAS Entwicklung strategisch optimiert verwalten (Frank Krämer, IBM Deutschland GmbH)
- Datenorchestrierung im optimalen Rhythmus und Zusammenspiel der ADAS-Wertschöpfungskette (Alexander Raabe, IBM Deutschland GmbH)
Referenten:
Johannes Zangerle ist Experte für Messlösungen für Fahrerassistenz- und autonome Fahrsysteme. Er ist seit 2019 bei b-plus als Technical Business Developer tätig. Bei der b-plus technologies GmbH definiert er mit unseren Kunden Produkteigenschaften für High-End Mess- und Validierungslösungen für ADAS & HAD Systeme.
Frank Krämer ist Systemarchitekt für große IT-Lösungen bei IBM. Er hat ein sehr gutes Verständnis für die Datenmanagement-Lösungen für Autonomes Fahren (AD) und KI in der Automobilindustrie.
Alexander Raabe arbeitet als IT Architekt bei IBM in großen Automotive- und Medienprojekten. Er verantwortet als Lead Architect für die Data Management und Workflow Plattform IBM AREMA for Automotive.
Der Link zur Webinar-Aufzeichnung wird Ihnen nach der Registrierung bzw. nach dem Login (für bestehende Benutzer) per email zugesendet.
Mehr Whitepaper
Whitepaper von

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Webinare)
Abraham-Lincoln-Str. 46D-65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 78 78-0
Telefax: -
E-Mail: springerfachmedien-wiesbaden@springer.com
Internet: www.springerfachmedien-wiesbaden.de
Verlagsgeschäfte aller Art, Beratungsdienstleistungen sowie die Veranstaltung von Seminaren und Kongressen