Wasserwirtschaft-Webinar: Innovative Ansätze für Entwässerungskonzepte

Autodesk

Worum geht es in dem Webinar?

Die zunehmenden Herausforderungen durch Starkregenereignisse und den Klimawandel erfordern innovative Ansätze für die Planung und Umsetzung moderner Entwässerungskonzepte.

In diesem Webinar zeigt Arcadis Germany, wie hydrodynamische 1D/2D-Modelle zur Analyse potenzieller Gefahren und zur Minimierung von Risiken eingesetzt werden können. Praktische Beispiele illustrieren, wie nachhaltige Lösungen wie unterirdische Regenrückhaltebecken zur effizienten Sammlung und Ableitung von Niederschlagswasser beitragen und die Resilienz von Infrastrukturen stärken.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Starkregengefahrenkarten, die eine zentrale Grundlage für die kommunale Planung und Vorsorge bilden. Hierzu werden gekoppelte Niederschlags-Abfluss-Simulationen genutzt, um qualitativ hochwertige Datengrundlagen zu schaffen. Dabei berücksichtigen wir umfassende Radardaten, bestehende Fließgewässerprofile und Kanalnetzberechnungen, um einheitliche und belastbare Ergebnisse zu erzielen.

Für wen ist das Webinar geeignet?

Unternehmen der Wasser- und Umweltwirtschaft im DACH-Raum und deren Berater: Modellierer, Betreiber, Bauingenieure. Wir sprechen Fachleute und Entscheidungsträger in Industrie, Bauunternehmen für das gesamte Wasserwesen, Behörden, öffentlichen Planungsstellen sowie Dienstleistungs- und Ingenieurbüros an.

Referenten

Leon Zimmermann ist Projektleiter der Arcadis Germany GmbH im Fachbereich Siedlungswasserwirtschaft. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der hydrodynamischen 1D/2D Simulation, Kanalnetzberechnung, Überflutungssimulation und Regenwasserbewirtschaftung. Er hat sein Studium der Hydrologie (B.  Sc.) und Wasserwirtschaft (M. Sc.) an der TU Dresden absolviert und verfügt über Berufserfahrung als Visiting Researcher an der United Nations University sowie als Planungsingenieur in einem mittelständischen Planungsbüro für Wasserwirtschaft.  

Gabriel Felix de Souza ist Projektingenieur für Siedlungswirtschaft bei Arcadis Germany GmbH. Er hat mehr als vier Jahre Erfahrung in der Siedlungswasserwirtschaft. Sein Fachwissen umfasst die hydraulische und hydrologische Modellierung, das Hochwasserrisikomanagement sowie die Planung von Entwässerungs- und Regenwasserbewirtschaftungsanlagen. Er schloss sein Studium des Umweltingenieurwesens mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft an der Universidade Federal Fluminense ab und erwarb 2023 einen Master of Science in Hydrowissenschaften und Ingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden, wo er zudem das FLOODMaster-Zertifikat erlangte.

Inhalt des Webinars

In diesem Webinar zeigt Arcadis Germany,

- wie hydrodynamische 1D/2D-Modelle zur Analyse potenzieller Gefahren und zur Minimierung von Risiken eingesetzt werden können.

-  nachhaltige Lösungen, die zeigen, wie unterirdische Regenrückhaltebecken zur effizienten Sammlung und Ableitung von Niederschlagswasser beitragen und die Resilienz von Infrastrukturen stärken.

- wie die Erstellung von Starkregengefahrenkarten funktioniert, die eine zentrale Grundlage für die kommunale Planung und Vorsorge bilden.

 

Der Link zur Webinar-Aufzeichnung wird Ihnen nach der Registrierung bzw. nach dem Login (für bestehende Nutzer) per email zugesendet.    

Anrede*
Vorname*
Nachname*
E-Mail-Adresse*
Firma*
Telefon
Strasse
Hausnummer
PLZ
Ort
Land
Branche
Position
Whitepaper-Alert Ich bin einverstanden, dass die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH meine oben angegebenen Daten dazu nutzt um mich per E-Mail über neue Whitepaper zu informieren. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bspw. per Post an die Firmenadresse oder per E-Mail an die Adresse widerspruch.springerfachmedien-wiesbaden@springer.com widerrufen kann.

Für den Whitepaper-Alert ist eine Registrierung auf Branchenindex.de (Mein Profil) erforderlich. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten und zur Aktivierung Ihres Zugangs.
Einwilligungserklärung* Ich bin einverstanden, dass die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH die von mir oben angegebenen Daten, sowie die Daten die bei der Nutzung unserer Internetseite anfallen wie bspw. das Abrufdatum des Whitepapers (sog. Nutzungsdaten) dazu verwendet, um mich zur werblichen Ansprache per per E-Mail, Post oder Telefon über Angebote für Zeitschriften, Veranstaltungen oder internetbasierten Content zu informieren, sowie zur Markt- und Meinungsforschung. Ich bin weiterhin damit einverstanden, dass die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH diese von mir angegebenen Daten sowie den Zeitpunkt des Whitepaper-Downloads an den Herausgeber des Whitepapers übermittelt, damit dieser mich per per E-Mail, Post oder Telefon über dessen Produkte oder Dienstleistungen informieren kann. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bspw. per Post an die Firmenadresse oder per E-Mail an die Adresse widerspruch.springerfachmedien-wiesbaden@springer.com widerrufen kann.
 
* Pflichtfelder  
Wenn Sie als Unternehmen eines Ihrer Whitepaper zum Download anbieten möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Anzeigenabteilung unter Tel. +49 (0)611.7878-555

Mehr von Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Webinare)

Mehr Whitepaper

Whitepaper von



Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Webinare)

Abraham-Lincoln-Str. 46
D-65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 78 78-0
Telefax: -
E-Mail: springerfachmedien-wiesbaden@springer.com
Internet: www.springerfachmedien-wiesbaden.de

Verlagsgeschäfte aller Art, Beratungsdienstleistungen sowie die Veranstaltung von Seminaren und Kongressen

Zuletzt besuchte Firmen

Diese Funktion steht Ihnen mit dem kostenfreien "Mein Profil" zur Verfügung.