-ANZEIGE-

Smarte Lösungen für die Logistik

© Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG

Positionieren, transportieren, kommissionieren – für die „Intralogistik 4.0“ sind autonome Logistikroboter ein wichtiger Baustein. Für den globalen Wettbewerb in der Industrie und den boomenden Onlinehandel ist ein Faktor entscheidend: Automatisierung.

 

 

 

Von der Einlagerung bis zum Versand übernehmen intelligente Logistikroboter zentrale Arbeitsschritte. Für die effiziente und zuverlässige Abwicklung benötigen automatische Regalbediengeräte, selbstfahrende Transportsysteme und Co. besonders flexible und kompakte Antriebslösungen. Geschwindigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle, denn Einzelschritte müssen zügig erfolgen. 

Unterstützung durch den Roboter

Logistikroboter optimieren den Materialfluss, entlasten Mitarbeiter und können herkömmliche Lager-Ameisen ersetzen. Ein Beispiel sind autonom fahrende Kommissionier-Roboter, die den stückgenauen Zugriff auf Objekte ermöglichen. Die rechnergesteuerten Geräte erhalten einen Auftrag und fahren selbständig zum entsprechenden Regalfach, um dort etwas abzulegen oder zu entnehmen. Ein typischer Aufbau eines solchen Kommissionier-Roboters besteht aus Hubsäule und Greifer. Er enthält als Antriebseinheit zum Beispiel bürstenlose DC-Motoren mit integriertem Motion Controller der Familie FAULHABER BX4 IMC und Planetengetriebe der Familie GPT. Beim Einsatz im Greifer sorgt diese Kombination für präzises Positionieren beim Ein- oder Auslagern – und das im Dauerbetrieb mit ständigem Lastwechsel. 

Ohne Antrieb keine Automatisierung

Die Anforderungen an die eingesetzten Antriebe der modernen Intralogistik sind hoch: Sie müssen oft unter beengten Verhältnissen beträchtliche Kräfte freisetzen, auch im Dauer- oder Stop-and-go-Betrieb zuverlässig arbeiten und dabei auch hochpräzise positionieren. Die Antriebssysteme von FAULHABER sind hierfür ideal. Die Motoren im modularen Design können mit einer Vielzahl an hochauflösenden Encodern für genaue Positionieraufgaben und leistungsstarken Getrieben für hohe Drehmomentanforderungen kombiniert werden. Zusätzlich gibt es kompakte Motion Controller, die entweder in den Antrieben integriert sind oder sich extern anordnen lassen.

Mehr von Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG

Advertorial von



Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG

Faulhaberstr. 1
D-71101 Schönaich
Telefon: +49 7031 638 0
Telefax: +49 7031 638 100
E-Mail: info@faulhaber.de
Internet: www.faulhaber.de

Zuletzt besuchte Firmen

Diese Funktion steht Ihnen mit dem kostenfreien "Mein Profil" zur Verfügung.